Ob zur Früherkennung im Screening, zur Abklärung von Befunden oder zur Verlaufskontrolle: Die JiveX Mammography Clients ist für alle Befundungsszenarien die perfekte Lösung in radiologischen Praxen, Abteilungen sowie in Brust- oder Screeningzentren. Die Software bildet die jeweiligen Befundungsgewohnheiten und -prozesse ab und lässt sich nahtlos in die vorhandene IT-Architektur einbinden. Eine tiefe Integration in das KIS, RIS, MIS und auch in MaSc und Mammasoft gewährt eine hohe Datenkonsistenz und eine optimale Prozessunterstützung. Zudem kann die Funktionsvielfalt und -tiefe durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) noch erweitert werden.
Bewährte Technologie mit Fokus auf die Brust
Die JiveX Mammography Clients basieren auf der leistungsstarken JiveX Enterprise PACS Lösung. Dadurch ist eine hohe Performanz und ein exzellentes Management der Bilddaten garantiert. Außerdem profitieren die Anwendenden von einem Multi-Modality-Viewer, der eine parallele Anzeige aller gängigen medizinischen Bildformate erlaubt.
FEATURES DES MAMMO CLIENTS
PREFETCHING
Automatisches Mitladen von Voruntersuchungen
MAMMO-SHUTTER
Optimierte, vollflächige Darstellung der Brust unter Ausblendung des für die Befundung nicht relevanten Teils
PERFEKTE HÄNGUNG
Die intelligenten Hängeprotokolle bieten alle Möglichkeiten der initialen Bilddarstellungen
ABSTANDSMESSUNG
Der Abstand einer gesetzten Markierung zur Mamille wird automatisch bestimmt
ANNOTATIONEN
Durch das Setzen von Markierungen können Läsionen sicher und automatisch in weiteren Bildern aufgerufen werden
PROJEKTIONSLINIEN
Projektionslinien vereinfachen das Auffinden einer detektierten und markierten Läsion in der komplementären Aufnahme (CC/MLO)
Tomosynthese Client
Mittlerweile zählt die Beurteilung der Brust auf dreidimensionalen Tomosyntheseaufnahmen zum festen Repertoire in der Mammadiagnostik.
Und mit dem JiveX Diagnostic Tomosynthesis Client lassen sich die Aufnahmen nahtlos – und unabhängig vom Hersteller des bildakquirierenden Gerätes – in den gesamten Befundprozess integrieren. Folgende Funktionen zeichnen den JiveX Tomosynthesis Client darüber hinaus exemplarisch aus:
- Slab: Zusammenfügen von einzelnen Schichten und Verwendung einer „Maximum Intensity Projektion“, so dass die Sichtbarkeit von kleinen Kalzifikationen auch bei der Slab-Betrachtung gewahrt bleibt.
- Hohe Performanz trotz der Verarbeitung von sehr großen Datenmengen.
Künstliche Intelligenz in der Mammografie
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Mammadiagnostik ist keine Zukunftsmusik mehr. Längst unterstützen Softwarelösungen die Befundenden beim Aufspüren und Beurteilen von Läsionen in der Brust. Auch JiveX bietet diese Unterstützungsoption dank der Integration aller standardkonform arbeitenden KI-Anbieter, welche die gefundenen Läsionen direkt im Bild darstellen – sofern die Anwendenden dies wünschen. Die Anzeige eines KI-Scores im Studienmanager oder Mamma-Report-Manager unterstützt bei der Beurteilung des Krebsrisikos.
Auch im Screening wird KI mittlerweile eingesetzt und dient hier als „drittes Augenpaar“, das die Arbeit der zwei vorgeschriebenen Befundenden ergänzt.
Unterstützung der Online-Konsensuskonferenz
Seit 2020 können die im Rahmen des Mammografie-Screenings vorgeschriebenen Konsensuskonferenzen auch online stattfinden. Der JiveX Mammo Report Manager unterstützt diesen Prozess und sorgt damit für eine enorme Entlastung der Radiologinnen und Radiologen.
Eine Herausforderung bei der Besprechung über den Bildschirm ist die Verfügbarkeit der Bilddaten. Ein bloßes Spiegeln des Bildschirms reicht nämlich nicht aus. JiveX organisiert, dass zu besprechende Daten im Vorfeld bereits an die Teilnehmenden verteilt werden. Der JiveX Mammo Report Manager wiederum stellt sicher, dass diese Daten bei allen teilnehmenden Personen parallel aufgerufen und auf die gleiche Art und Weise dargestellt werden.